literaturgesellschaft Logo
literaturgesellschaft Logo
  • Programm
  • Porträt
  • Mitglied werden
  • Rückblick
  • Archiv
  • Newsletter
  • Programm
  • Porträt
  • Mitglied werden
  • Rückblick
  • Archiv
  • Newsletter

Programm

Die LiteraturGesellschaft Luzern macht das Lesen lebendig. Mit zehn bis zwölf jährlichen Veranstaltungen bringen wir Ihnen Bücher und ihre Verfasserinnen und Verfasser nahe.

Die LGL lädt seit 2013 Literaturinteressierte in verschiedenen Formaten zur Auseinandersetzung mit verschiedenen literarischen Formen ein.

Gerne reservieren wir für Sie Ihr Ticket: info@literaturgesellschaft-lu.ch

Eintritt: Fr. 20.– / für LGL-Mitglieder Fr. 15.– / für Studierende Fr. 10.–

Alain Claude Sulzer: Lesung und Gespräch

Dienstag, 28. Februar 2023
19.30 Uhr, Hotel Schweizerhof

In seinem grandiosen Roman «Doppelleben» (2022) schreibt er über die letzten Jahre der zwillingsgleich lebenden Brüder Jules und Edmond de Goncourt, die alles teilten: das Haus, die Gedanken, die Arbeit und die Geliebte; bis Jules unheilbar erkrankt. Der Roman nimmt uns auch mit in eine Gegenwelt, zu Rose, ihrer Haushälterin, die zum Hausstand gehört wie ein Möbelstück und die, unbemerkt von den Brüdern, existenzielle Dramen durchlebt. Ein packendes Epochengemälde in Lebensläufen inmitten von Glanz und Elend zu Zeiten Napoleons III.

Alain Claude Sulzer, 1953 geboren, lebt als freier Schriftsteller in Basel, Berlin und im Elsass. Von 2008 bis 2011 war er Juror bei den «Tagen der deutschsprachigen Literatur» (Ingeborg-Bachmann-Preis) in Klagenfurt. Alain Claude Sulzer hat zahlreiche Romane veröffentlicht und schreibt regelmäßig Essays für die NZZ. Für sein Werk erhielt er u.a. den Prix Médicis étranger, den Hermann-Hesse-Preis und den Kulturpreis der Stadt Basel.

Moderation: Urs Bugmann

Bild: © Lucia Hunziker

Hansjörg Schertenleib: Lesung und Gespräch

Donnerstag, 27. April 2023
19.30 Uhr, Hotel Schweizerhof

Der Autor liest aus seinem neuen, sehr persönlichen Roman «Im Schilf» (März 2023). Geschickt verbindet er darin Momente des Anglerglücks am Sihlsee mit einem Roadtrip durch Irland und erhellt parallel dazu das Schicksal eines Verdingbubs, der sein ungeliebter Vater war. Ein packender Roman von Beschädigung, Scheitern und Selbstbehauptung – temporeich und stringent erzählt.  

Hansjörg Schertenleib, geboren 1957 in Zürich, gelernter Schriftsetzer und Typograph, ist seit 1982 freier Schriftsteller. Sein Werk (Erzählungen, Novellen Romane, Theaterstücke) wurde in zahlreiche Sprachen übersetzt und vielfach ausgezeichnet. Schertenleib lebte zwanzig Jahre in Irland, vier Jahre in Maine und wohnt seit Sommer 2020 im Burgund.

Moderation: Rudolf Probst

Bild: © David Clough (Kampa Verlag)

Ariane Koch und Friederike Kretzen: Doppellesung und Gespräch

Dienstag, 23. Mai 2023
19.30 Uhr, Hotel Schweizerhof

«Die Aufdrängung» ist ein wunderbar eigensinnig erzählter Roman, der Fragen nach dem Bekannten und Unbekannten, nach Herkunft und Heimat, nach Assimilation und Integration, nach Privatsphäre und Gastfreundlichkeit stellt. Ein Debüt, dessen Lust am Fabulieren und Fantasieren mitreisst.

Ariane Koch, 1988 in Basel geboren, studierte u.a. Bildende Kunst und Interdisziplinarität. Sie schreibt – auch in Kollaboration – Theater- und Performancetexte, Hörspiele und Prosa. Für ihren Debütroman «Die Aufdrängung» (Suhrkamp 2021) erhielt die Autorin den ZDF-«aspekte»-Literaturpreis 2021.

Soghaft, präzise und bildreich, mit feinem Gespür für surreale Momente erzählt Friederike Kretzen in ihrem Roman «Bild vom Bild vom grossen Mond» (2022) von einer Reise nach Persien und überwindet die Grenzen der Entfernung und des Unsagbaren.

Friederike Kretzen, 1956 in Leverkusen geboren, studierte Soziologie und Ethnologie. Sie arbeitete als Dramaturgin am Residenz-Theater München. Seit 1983 lebt sie in Basel. Neben der schriftstellerischen Arbeit ist sie als Literaturkritikerin, Essayistin und als Dozentin an der ETH Zürich sowie dem Literaturinstitut Biel tätig. Sie wurde vielfach ausgezeichnet, u.a. 2018 mit dem Schweizer Literaturpreis.

Ariane Koch und Friederike Kretzen lesen gemeinsam/gegenseitig vor und sprechen miteinander rund um die lebensrettende Gastlichkeit.

Jubiläumsanlass 10 Jahre LGL: «Literarische Duette»

Freitag, 23. Juni 2023
19.00 Uhr, Hotel Schweizerhof

Wir haben zwei Schriftstellerinnen und drei Schriftsteller, die alle schon bei der LGL aufgetreten sind, eingeladen, sich einen schreibenden Partner oder eine Partnerin auszusuchen. Die so entstandenen Paare gestalten ihren Auftritt ohne Vorgabe und wir, das Publikum, lassen uns überraschen von neuen Texten, herausfordernden Rededuellen und unterhaltsamen Pingpongs. Wir freuen uns auf Denkanstösse und darauf, mit Ihnen auf zehn Jahre LGL anzustossen.

Weitere Infos mit den Namen der Eingeladenen folgen im Januar.

LiteraturGesellschaft Luzern

Kontakt

Impressum

Disclaimer