literaturgesellschaft Logo
literaturgesellschaft Logo
  • Programm
  • Porträt
  • Mitglied werden
  • Rückblick
  • Archiv
  • Newsletter
  • Programm
  • Porträt
  • Mitglied werden
  • Rückblick
  • Archiv
  • Newsletter

Programm

Die LiteraturGesellschaft Luzern macht das Lesen lebendig. Mit zehn bis zwölf jährlichen Veranstaltungen bringen wir Ihnen Bücher und ihre Verfasserinnen und Verfasser nahe.

Die LGL lädt seit 2013 Literaturinteressierte in verschiedenen Formaten zur Auseinandersetzung mit verschiedenen literarischen Formen ein.

Hier finden Sie das Programm für das zweite Halbjahr 2025.

Anmeldung erforderlich unter  info@literaturgesellschaft-lu.ch.

Eintritt: Fr. 20.– / für LGL-Mitglieder Fr. 15.– / für Studierende Fr. 10.– / mit Kulturlegi Fr. 10.–.

Beat Mazenauer: Meine Bestenliste 2025

Donnerstag, 20. November 2025
19.30 Uhr, Hotel Schweizerhof Luzern

Das zweite Halbjahr ist jeweils auch die Zeit der Auszeichnungen bzw. der Buchpreise. Es ist auch die Zeit des Rückblicks auf die literarische Ausbeute des zu Ende gehenden Jahres. Quasi als Ein-Mann-Jury stellt Beat Mazenauer auch dieses Jahr wieder seine persönlichen Favoriten und Favoritinnen vor: Ein anregender Abend mit dem leidenschaftlichen Leser und Buchperlenfinder Beat Mazenauer ist garantiert.

Beat Mazenauer, geboren 1958 in Luzern, Germanist und Historiker, ist inzwischen weit über Luzern und auch weit über die engere Literaturszene hinaus bekannt. Mazenauer hat sich ganz der Literatur verschrieben. Mit grosser Professionalität und Leidenschaft engagiert er sich unermüdlich als Autor, Herausgeber, Kritiker, Moderator und Netzwerker.

Rilke-Abend mit Manfred Koch und Angelika Overath

Donnerstag, 11. Dezember 2025
19.30 Uhr, Hotel Schweizerhof Luzern

Lesung und Gespräch

Rainer Maria Rilke, dessen 150. Geburtstag dieses Jahr gefeiert wird, gilt als einer der grössten Dichter des 20. Jahrhunderts. «Dinge machen aus Angst» sei seine Kunst, schrieb er einmal seiner Freundin Lou-Andreas Salomé. Manfred Koch präsentiert in seiner grossen Biografie «Dichter der Angst» Rilke als hochsensiblen Echolot und fluidesten Dichter der heraufziehenden Moderne (Rilke. Dichter der Angst. Eine Biographie. C.H. Beck 2025). Koch gelingt eine mitreissende Erzählung eines radikalen Lebens, das ganz Kunst sein will und das in Berührung kommt mit den Abgründen seiner Zeit.

Angelika Overath begleitet die Lesung mit Tier-Gedichten Rilkes aus der gemensam mit Manfred Koch herausgegebenen Anthologie «Rilkes Tiere» (Insel-Bücherei 2025).

Manfred Koch, geboren 1955 in Stuttgart, studierte Philosophie, Germanistik und Geschichte in Tübingen. Er lehrte bis 2021 deutsche Literaturgeschichte an der Uni Basel.

Angelika Overath, geboren 1957 in Karlsruhe, lebt als Schriftstellerin in Sent im Unterengadin. Zusammen mit ihrem Ehemann Manfred Koch führt sie dort ein Schule für kreatives Schreiben.  

Bild © Angelika Overath

LiteraturGesellschaft Luzern

Kontakt

Impressum

Disclaimer