literaturgesellschaft Logo
literaturgesellschaft Logo
  • Programm
  • Porträt
  • Mitglied werden
  • Rückblick
  • Newsletter
  • Programm
  • Porträt
  • Mitglied werden
  • Rückblick
  • Newsletter

Programm

Die LiteraturGesellschaft Luzern macht das Lesen lebendig. Mit zehn bis zwölf jährlichen Veranstaltungen bringen wir Ihnen Bücher und ihre Verfasserinnen und Verfasser nahe.

Die LGL lädt seit 2013 Literaturinteressierte in verschiedenen Formaten zur Auseinandersetzung mit verschiedenen literarischen Formen ein.

Ariane Koch und Friederike Kretzen

Donnerstag, 9. Juni 2022
19.40 Uhr, Hotel Schweizerhof, Luzern

Eine Doppellesung mit Gespräch

Ariane Koch, 1988 in Basel geboren, studierte u.a. Bildende Kunst und Interdisziplinarität. Sie schreibt – auch in Kollaboration – Theater- und Performancetexte, Hörspiele und Prosa. «Die Aufdrängung» (Suhrkamp 2021) ist ihr Debütroman. Es ist ein wunderbar eigensinnig erzählter Roman, der Fragen nach dem Bekannten und Unbekannten, nach Herkunft und Heimat, nach Assimilation und Integration, nach Privatsphäre und Gastfreundlichkeit stellt. Ein Debüt, dessen Lust am Fabulieren und Fantasieren mitreisst. Die Autorin erhielt dafür den ZDF-aspekte-Literaturpreis 2021.

Friederike Kretzen, 1956 in Leverkusen geboren, studierte Soziologie und Ethnologie. Sie arbeitete als Dramaturgin am Residenz-Theater München. Seit 1983 lebt sie als freie Autorin in Basel. Neben der schriftstellerischen Arbeit ist sie als Literaturkritikerin, Essayistin und seit vielen Jahren als Dozentin an der ETH Zürich und dem Literaturinstitut Biel tätig. Sie wurde vielfach ausgezeichnet, u.a. 2018 mit dem Schweizer Literaturpreis. Im Herbst erscheint voraussichtlich ihr neuer Roman: «Persienbuch» (Arbeitstitel).

Zum Flyer

Reservieren Sie Ihr Ticket unter info@literaturgesllschaft-lu.ch

Porträt Ariane Koch (links): ©Heike Steinwege / Porträt Friederike Kretzen (rechts): ©Ute Schendel

LiteraturGesellschaft Luzern

Kontakt

Impressum

Disclaimer