Tipps und Empfehlungen
TESSINER HORIZONTE. MOMENTI TICINESI
von Fabio Andina und Lorenzo Custer
Nördlich des Gotthards werden viele Menschen periodisch von der Sehnsucht nach dem Süden gepackt, «wo die Zitronen blühn» oder, weniger fern, Kastanien und Kaki reifen. Einen Teil dieses südlichen Fernwehs können wir mit dem sehr schönen Band «Tessiner Horizonte. Momenti Ticinesi» von Fabio Andina (Texte) und Lorenzo Custer (Skizzen) wohl eher nähren als stillen.
Eine ausführliche Rezension von LGL-Vorstandsmitglied Felicitas Spuhler finden Sie hier.
-----------------------------------
KRIEG UND FRIEDEN
im stattkino Luzern, von Sergej Bondartschuk, UDSSR 1962/67, 422 Min., Russisch/d
KRIEG UND FRIEDEN gewann 1969 nicht nur einen Golden Globe, sondern auch den Oscar für den besten fremdsprachigen Film. Er gilt bis heute als die detailgetreueste Verfilmung von Tolstois Romanvorlage und das grösste Filmepos aller Zeiten.
Sieben Jahre Produktionszeit, vier Jahre Dreharbeiten, hunderte Schauspieler, über 12´000 Statisten, tausende Kostüme und 23 Tonnen Schwarzpulver lassen das monumentale Ausmass der teuersten Filmproduktion der Sowjetunion, die Sergei Bondartschuk 1962 bis 1967 als Regisseur, Autor und Hauptdarsteller verantwortete, dennoch nur erahnen.
Sonntag, 6. März, 16.00, 1. Teil, 147 Min. mit einer Einführung von Prof. Dr. Ulrich Schmid, Uni St. Gallen
Mittwoch, 9. März, 18.30, 2. Teil, 98 Min.
Sonntag, 13. März, 16.00, 3. + 4. Teil, 177 Min.
stattkino Luzern, Löwenplatz 11, 041 410 30 60 oder info@stattkino.ch
www.stattkino.ch
Zum Flyer
|