LGL-logo-newsletter.png

Newsletter der LiteraturGesellschaft Luzern

Juni 2023

Liebe Mitglieder der LiteraturGesellschaft Luzern
Liebe Freunde und Freundinnen guter Literatur

Seit Wochen bereits wächst unsere Vorfreude auf den Jubiläumsanlass «10 Jahre LGL» vom 23. Juni 2023, an dem wir die Literatur und vor allem jene, welche sie «erschaffen», feiern wollen.
Unsere Autorinnen und Autoren machen die LiteraturGesellschaft lebendig, wir bereiten lediglich die Bühne für ihre literarischen Welten vor, zur Freude und «Belehrung» des Publikums.
Wir haben fünf Autorinnen und Autoren, die bereits einmal bei der LGL gelesen haben, eine Carte blanche gegeben und sie gebeten, einen weiteren Autor / eine weitere Autorin ihrer Wahl einzuladen; einen alten Freund, eine langjährige Bekannte, einen Schriftsteller oder eine Dichterin, den/die sie schon lange gerne kennen gelernt hätten oder dem/der sie zum Durchbruch verhelfen möchten.
Diese fünf literarischen Duette werden einem geneigten Publikum eine «Kür» von je 15 Minuten Lesung, Gespräch, Deutung darbieten. Es wird sich im Verlauf des Abends ein buntes Kaleidoskop ergeben, «Speed-Lesungen» quasi im allerbesten, kreativen Sinn.
Zwischen diesen fünf «Pas de deux» erklingt Musik, zum Vertiefen, Nachwirkenlassen, als Umspielung oder Kontrapunkt.
Wir laden Sie sehr herzlich zu diesem festlichen Abend mit Überraschungen und im Kreise von Literaturfreundinnen und Literaturfreunden ein.

Reservieren Sie sich Ihren Platz über info@literaturgesellschaft-lu.ch. Hier finden Sie den Einladungsflyer mit weiteren Informationen. 


Rückblick: Koch und Kretzen und die Kraft der Imagination

Es war quasi der Auftakt zum Jubiläumsanlass vom 23. Juni, der unter dem Titel «Literarische Duette» über die Bühne im «Schweizerhof» gehen wird: die Doppellesung mit Ariane Koch und Friederike Kretzen. Zwei verschiedene Generationen lasen aus ihren neusten Werken, die 35jährige Ariane Koch aus ihrem mehrfach ausgezeichneten Debütroman «Die Aufdrängung», die 66jährige Friederike Kretzen aus ihrem soeben erschienenen Roman «Das Bild vom Bild vom grossen Mond». Die beiden Autorinnen erweiterten das Thema «Gastlichkeit» im Gespräch suchend zu unerwarteten Hintergründen (und auch Abgründen). Der Abend war ein fulminantes Plädoyer für die Kraft der Imagination und also der Literatur. Lesen Sie hier den ganzen Rückblick.


Feiern Sie mit uns 10 Jahre LiteraturGesellschaft Luzern . Wir freuen uns, wenn Sie der Literatur und den LGL-Anlässen auch weiterhin verbunden bleiben. Deshalb lohnt sich auch ein Blick auf das LGL-Programm 2023-2.

Es grüsst Sie herzlich

Regula Jeger, im Namen des ganzen LGL-Teams
      


Lektüretipp von Hans Beat Achermann:

Fabio Andina: «Davonkommen»

Nach dem grossen Erfolg von «Tage mit Felice» hat sich der Tessiner Fabio Andina (der 2022 bei der LGL gelesen hat) an eine ganz andere Beziehungsgeschichte gemacht. War mit Felice ein alter, genügsamer und entschleunigter alter Mann das Gegenüber des Ich-Erzählers, so sind es diesmal in «Davonkommen» ein Kind, der Sohn des Erzählers, sowie dessen getrennt lebende Noch-Ehefrau. Der Erzähler, rausgeworfen aus der gemeinsamen Wohnung, zieht sich in die Berge zurück, pendelt an verschiedene Arbeitsorte, wo er als Wachmann arbeitet, und verbringt seine Freizeit vor allem bei Bieren in Bars. Nur die Stunden mit seinem kleinen Sohn setzen Glücksmomente zwischen das Unglück. Unruhig und dann wieder durch Medikamente sediert bringt er sein Elend in kurzen Sequenzen zu Papier, um langsam wieder zu sich zu finden, davonzukommen von der Sucht und dem Selbstmitleid. Der neue Roman von Andina zeigt sowohl sprachlich wie auch inhaltlich eine ganz andere Seite des Tessiner Autors: Die Unrast spiegelt sich in einer rasanten Sprache und einem hektischen Rhythmus. Am Schluss scheint es, als wäre der Erzähler schreibend doch noch einmal davongekommen. Die halsbrecherischen Fahrten mit dem alten Volvo werden weniger, der Scheidungstermin rückt näher, ein entschleunigtes Leben wie im ersten Roman scheint in Griff- und Sichtweite.

Der Filmwissenschaftler, Drehbuchautor und Schriftsteller Fabio Andina präsentiert im Rahmen von LiteraturLive am 2. Juni 2023 um 19 Uhr in der Stadtbibliothek seinen zweiten Roman «Davonkommen».
Moderation und Gespräch: Anina Barandun; Fabio Andina liest Ausschnitte auf Italienisch; Silvia Planzer die deutsche Übersetzung.
Die Tickets sind im Vorverkauf bei der Hirschmatt Buchhandlung (041 210 19 19) und der Stadtbibliothek Luzern (Bourbaki Panorama am Löwenplatz, 1. OG) erhältlich.


Für Ihre Agenda

23. Juni 2023, 19.00 Uhr
Jubiläumsanlass «10 Jahre LGL»: Literarische Duette mit
Martin Dean und Katharina Lanfranconi
Urs Faes und Barbara Honigmann
Dana Grigorcea und Perikles Monioudis
Tabea Steiner und Melinda Nadj Abonji
Leo Tuor und Noemi Lerch
Musikalische Begleitung: Albin Brun, Kristina und Evelyn Brunner

5. September 2023    
Ursula Fricker, «Gesund genug» , Atlantis 2022

31. Oktober 2023        
Angelika Overath, «Unschärfen der Liebe», Luchterhand 2023

21. November 2023   
Beat Mazenauers Bestenliste 2023

14. Dezember 2023  
Christian Haller, «Sich lichtende Nebel», Luchterhand 2023