LGL-logo-newsletter.png

Newsletter der LiteraturGesellschaft Luzern

Januar 2024

Liebe Mitglieder der LiteraturGesellschaft Luzern
Liebe Freunde und Freundinnen guter Literatur

Auf das neue Jahr haben Sie gewiss bereits angestossen, stossen Sie mit uns bald auch auf die Lesungen der Literaturgesellschaft Luzern an. Wir freuen uns auf viele persönliche Begegnungen mit Ihnen!  
2023 war leider gezeichnet von Katastrophen und Kriegen. Trotzdem wollen wir nicht vergessen, dass es auch Schönes und Aufbauendes im Grossen wie im Kleinen gab.
Die LGL durfte 2023 ihr zehnjähriges Bestehen feiern. Wir erinnern uns sehr gerne an den grossartigen Jubiläumsanlass mit den fünf literarischen Duetten und dem musikalischen Trio im vergangenen Juni.

Einen wunderbaren Abschluss des Jubiläumsjahres schenkte uns Christian Haller am 14. Dezember 2023. Der Gewinner des Schweizer Buchpreises 2023 stand lange nicht im Zentrum des literarischen Betriebs. Jetzt, mit 80, ist alles anders. Jetzt erlebt Christian Haller eine Wertschätzung, auf die er allzu lange warten musste. Die Lesung und das Gespräch bei der LGL bestätigten den hohen literarischen Rang seines Werks und brachten dem Publikum einen Menschen nahe, dessen Klugheit, Bescheidenheit und Schalk bereichernd und berührend waren. Lesen Sie hier den ganzen Rückblick auf diese unvergessliche Lesung mit Christian Haller.


Vorausgeschaut

Mit Peter Stamm, dem Preisträger des Schweizer Buchpreises 2018, eröffnen wir im Bringolfsaal des Hotels Schweizerhof das LGL-Programm 2024. Sein neuer Roman «In einer dunkelblauen Stunde» ist ein witziges und tiefgründiges Verwirrspiel, in dem Fiktion und Wirklichkeit ineinander verwischen. Sie werden sich am 25. Januar 2024 überzeugen können, wie meisterhaft Peter Stamm dieses Spiel beherrscht. Moderiert wird das Gespräch mit Peter Stamm vom Luzerner Literatur-Experten Beat Mazenauer.

Zur Einladungskarte

Es warten natürlich weitere attraktive Lesungen und Begegnungen mit wunderbaren Autorinnen und Autoren auf Sie. Die Mitglieder erhalten das Programm-Leporello in diesen Tagen per Post. Melden Sie sich bei uns, wenn Sie sich für eine LGL-Mitgliedschaft interessieren. Wir sind zudem dankbar, wenn Sie uns weiterempfehlen. Es lohnt sich!

Mit einer rechtzeitigen Reservation sichern Sie sich Ihren Platz bei der gewünschten Lesung. Falls Sie verhindert sind, bitten wir um einen Hinweis. So können wir Interessierte, die auf der Warteliste stehen, noch berücksichtigen. Danke!


Eine Empfehlung für Schreib-Freudige: Diderot und kein Ende

Interessierte können, angeregt von Diderots kleinen, feinen, literarischen Enzyklopädie-Texten, ihre Freude am Beschreiben und Schreiben entdecken und, ausgehend von einem Lieblingsding, zum enzyklopädischen Schreiben im besten Sinne inspiriert werden.

Samstag, 27. Januar 2024, 14–17 Uhr, Hans Erni Museum, Luzern
Mit Anette Selg, Literaturwissenschaftlerin, Pädagogin und Herausgeberin von Diderots Enzyklopädie
Hier finden Sie die Ausschreibung und Anmeldung.


Wir wünschen Ihnen einen guten Start ins neue Jahr mit Glück, Gesundheit und vielen inspirierenden beglückenden Momenten, auch solchen mit Literatur. Lesen Sie weiterhin gut und Gutes!

Im Namen des ganzen LGL-Teams
Regula Jeger
LiteraturGesellschaft Luzern, Präsidentin


Lektüretipp

silvester XXIII

 

und wieder ist dir bang

zur kleinen zeitenwende

die beinah birst

vor rezeptiertem

überschwang

 

dabei ist da

ein weisser tisch

auf den ein dunkler

schatten mittig fällt

ein halb geleertes glas

 

ein bild

das dich behutsam

durch die letzten stunden

dieses Jahres tragen wird

und schlafend

 

in ein neues

 

Das obige Gedicht hat die Luzerner Lyrikerin Katharina Lanfranconi am 31. Dezember  2023 verfasst und uns zugestellt. Wer weitere solche poetischen Texte lesen und sich von ihnen tragen und inspirieren lassen möchte: Im neuen Gedicht-Band «wie hungrig» der Luzerner Autorin finden sich weitere anregende, feine, tiefsinnige, aber auch leichtfüssige Gedichte.

Ein in jeder Beziehung schönes, kostbares Buch, 2023 erschienen im neuen Luzerner Lyrik-Verlag edition ars pro toto.


Für Ihre Agenda

Donnerstag, 25. Januar 2024     
Peter Stamm, «In einer dunkelblauen Stunde», Fischer Verlag 2023

Dienstag, 20. Februar 2024
LGL-Mitgliederversammlung. anschliessend
Tine Melzer, «Alpha Bravo Charlie», Jung und Jung 2023

Mittwoch, 20. März 2024     
Milena Michiko Flašar, «Oben Erde, unten Himmel», Wagenbach 2023
Satelliten-Lesung Literaturfest LETTERA Luzern

Dienstag, 28. Mai 2024     
Matthias Zschokke, «Der graue Peter», Rotpunktverlag 2023

Donnerstag, 20. Juni 2024
Rebekka Salm, «Wie der Hase läuft», Knapp Verlag (erscheint April/Mai 2024)