Liebe Mitglieder der LiteraturGesellschaft Luzern
Liebe Freunde und Freundinnen guter Literatur
Wir hoffen sehr, dass Sie die Festtage gesund und glücklich erleben durften. Sind wir Lesenden in diesen uns arg einschränkenden Corona-Zeiten nicht privilegiert, weil wir einen guten Grund haben, den gewiss über Weihnachten angewachsenen Stapel Bücher in Ruhe wegzulesen?
Wir versuchen, das Positive an der Situation zu sehen, auch wenn wir Sie über eine weitere Verschiebung eines LGL-Anlasses informieren müssen. Das Hotel Schweizerhof Luzern schliesst aufgrund Covid-19 vom 3. Januar bis voraussichtlich 21. März 2021 seine Tore. Davon betroffen ist unsere Lesung mit Urs Faes vom 25. Februar 2021. Nach Rücksprache mit dem Schweizer Autor haben wir uns entschieden, keine andere Lokalität zu suchen. Die Pandemie-Situation scheint uns zu unsicher. Urs Faes hat mit grossem Verständnis reagiert und mitgeteilt, dass er sich auf die Lesung in Luzern sehr gefreut habe. Wir werden – so bald als möglich – einen neuen Termin für einen Abend mit dem Schweizer Autor vereinbaren. Uns tröstet ein klein wenig die Tatsache, dass die meisten Autorinnen und Autoren erst ab April planen, wieder vor Publikum aufzutreten.
Auf Sie, liebes LGL-Publikum, wartet, sobald die Zeiten besser werden, ein dichtes und spannendes LGL-Angebot.
Einige Beste 2020: Neue Kurzfilme
Gerne machen wir Ihnen ein weiteres Überbrückungsangebot: Beat Mazenauer (Autor, Literaturkritiker, Netzwerker) offeriert uns weitere Buchempfehlungen im Kurzfilm-Format; folgen Sie dem Link https://vimeo.com/showcase/7830685
Unter dem Titel «Einige Beste 2020. Eine kleine Auswahl von Büchern, die bei mir unbedingt auf die Bestenliste des Jahres 2020 gehören» finden Sie nun vierzehn faszinierend verdichtete Drei-Minuten-Rezensionen, die Anna Luchs (Illustratorin) und Peter Volkart (Filmemacher) phantasievoll, poetisch und äusserst liebevoll filmisch umgesetzt haben. Über diese kurzen Filme erhalten Sie nicht nur wertvolle Lektüreempfehlungen, nein – die Kurzfilme sind sehr viel mehr, ein bereicherndes Geschenk an Literaturfreunde und -freundinnen!
Zora del Buono und Hildegard Keller
Am Dienstag, 23. März 2021, sollten wir uns dann endlich wieder an einem LGL-Anlass im Hotel Schweizerhof wiedersehen können. Zora del Buono wird für uns aus ihrem Buch «Die Marschallin» (C.H. Beck 2020), einem autobiografisch gefärbten Familienroman über das Leben ihrer gleichnamigen Grossmutter, lesen. Mehr über diesen Roman finden Sie im LGL-Dezember Newsletter und auf unserer Website www.literaturgesellschaft-lu.ch
Nur wenige Tage danach dürfen wir Sie gleich noch einmal zu einer Lesung einladen. In Kooperation mit dem Literaturhaus Zentralschweiz lit.z organisiert die LiteraturGesellschaft Luzern am Mittwoch, 31. März 2021, im Bringolfsaal des Hotels Schweizerhof eine Lesung mit Hildegard Keller, Autorin, Schreibcoach, Literaturkritikerin (Literaturclub SRF, Bachmannpreis ORF / 3sat, Professorin. Sie wird für uns aus ihrem druckfrischen Roman-Erstling «Was wir scheinen» (Eichborn, 26.2.2021), einem Roman über Hannah Arendt, lesen und erzählen.
Hildegard Kellers Website: www.maulhelden.ch
Lesezirkel zu Inszenierungen im Luzerner Theater:
Hermann Burger «Schilten» und Friedrich Schiller «Wilhelm Tell»
Der Lesezirkel zu Hermann Burgers «Schilten» muss wegen des coronabedingten Veranstaltungsverbots verschoben werden. Die neuen Daten sind der 25. Januar sowie der 8. Februar 2021. Wit hoffen sehr, dannzumal in Burgers Welt eintauchen zu können, wenn auch mit den dann geltenden Schutzmassnahmen.
Für den Lesekreis zur Inszenierung «Tell - eine wahre Geschichte» von Franz von Strolchen am Luzerner Theater (Première 26. 2. 2021) hat es noch freie Plätze.
Die Figur des Wilhelm Tell in Friedrich Schillers gleichnamigem Stück ist eigentlich ein Held wider Willen. Er wird in eine Sache hineingezogen, aus der er sich heraushalten will. Die Produktion des Luzerner Theaters spürt die «wahren» Helden und Heldinnen von heute auf und setzt diese in Beziehung zu Schillers «Wilhelm Tell».
Moderator Georges Reber geht mit den Teilnehmenden an den beiden Abenden einerseits den Fragen nach, was Tell zum Helden macht und wie er im Stück dazu wird, und andererseits, ob es neben Tell im Stück vielleicht noch andere, für die Sache wichtigere Helden gibt.
Hier gibt es weitere Informationen sowie das Anmeldeformular
Lektüreempfehlung
Regula Jeger, LGL-Präsidentin, empfiehlt: Urs Faes «Raunächte» (Insel Verlag 2018)
Ein Mann kehrt in seine Heimat zurück, der er – enttäuscht, zornig und schuldbeladen – vor vielen Jahren verlassen hat, und will sich endlich mit seinem jüngeren Bruder aussöhnen. Urs Faes’ kurze, leise, atmosphärisch dichte Wintererzählung hat mich inhaltlich und sprachlich tief beeindruckt, ebenso die kongenialen Illustrationen von Nanne Meyer. Eine wunderbares kleines Buch, das sehr gut in die Zeit der sagenumwobenen Raunächte am Altjahresende passt.
Weihnachten, das Fest des Schenkens, liegt hinter uns. Aber nicht viele weitere Gelegenheiten, an denen wir Menschen, die wir gerne haben, beschenken könnten. Weil in diesen Zeiten alles anders ist, leider auch das ganze kulturelle Leben nahezu still liegt, bieten die beiden Luzerner Kulturschaffenden Catherine Huth und Christine Weber ein ganz tolles Angebot an- «DIE Kulturschachtel» wurde aus aktuellem Anlass in kürzester Zeit kreiert und lanciert. Das Angebot darf bereits nach wenigen Wochen einen Riesenerfolg verzeichnen. In der Kulturschachtel können Sie exklusiv aufgenommene Songs und Geschichten verschenken, angereichert mit persönlichen Wünschen der Schenkenden an die Beschenkten, inszeniert von einer Moderatorin. Gleichzeitig unterstützen Sie mit diesem einzigartigen Geschenk die von Ihnen gebuchten Künstler*innen.
Mehr dazu auf www.diekulturschachtel.ch
Bleiben Sie uns gewogen. Bleiben Sie gesund.
Das LGL Team wünscht Ihnen von Herzen einen hoffnungsvollen Start in das neue Jahr!
|