LGL-logo-newsletter.png

Newsletter der LiteraturGesellschaft Luzern

Dezember 2023

Liebe Mitglieder der LiteraturGesellschaft Luzern
Liebe Freunde und Freundinnen guter Literatur

Als wir im Frühjahr Christian Haller für eine LGL-Lesung im Dezember eingeladen hatten, wussten wir noch nicht, dass er einer der fünf Nominierten für den Schweizer Buchpreis sein wird und – noch viel weniger – dass er mit diesem Preis ausgezeichnet werden würde. Der  Programmgruppe war aber sehr wohl bewusst, dass sein zuletzt erschienenes, eher kleines Werk Literatur vom Feinsten ist. Oder wie es Michael Luisier in seiner Laudatio formulierte: «Die Novelle 'Sich lichtende Nebel’ ist Klarheit, Schönheit und im besten Sinne auch  Einfachheit.»
Sie werden sich am 14. Dezember davon überzeugen können. Wir freuen uns riesig, den Schweizer Buchpreisträger 2023 bei der LGL begrüssen zu dürfen. Es wird ein fantastischer Abschluss des LGL-Jubiläumjahres. Das Gespräch mit Christian Haller führt Eva Holz.

Es sind nur noch wenige Plätze frei (Stand 30. November 2023)

Einladungskarte


Vorausgeschaut auf Januar bis Juni

Es freut uns aber auch sehr, Sie auf unser neues Programm 2024-1 aufmerksam zu machen. Es erwarten Sie Peter Stamm, Tine Melzer, Milena Michiko Flašar, Matthias Zschokke und Rebekka Salm. Beachten Sie unsere Newsletter-Agenda. Die Mitglieder erhalten das neue Programm-Leporello 2024-1 per Post Anfang 2024.


Erinnerungen und Neuheiten

Mit Freude und Dankbarkeit schauen wir auf die beiden letzten Anlässe im Jubiläumsjahr zurück: Am 15. November luden wir zu einer speziellen Lesung an einem anderen Tatort ein. Im Theater-Pavillon Luzern las der ehemalige «Tatort»-Kommissar Charles Brauer autobiografische Episoden («Die blaue Mütze und andere Geschichten aus meinem Leben») vor, musikalisch sehr schön umrahmt von John Wolf Brennan am Flügel. Ein grossartiges Erlebnis, einen Schauspieler live zu erleben, der mit zahlreichen bedeutenden Regisseuren auf allen grossen Bühnen zusammengearbeitet hat.

Am 21. November stellte der Literaturvermittler Beat Mazenauer seine Liste der «Vermutlich besten Buchneuheiten 2023» vor, 25 Buchneuheiten in zwei Stunden samt Kürzestkommentaren und weiteren Empfehlungen. Es war – wie alle Jahre wieder – ein langer, bereichernder und beeindruckender Abend.
Zum Rückblick und zur Bestenliste

Und auch darauf wollen wir noch hinweisen: Am 11. November trafen sich Vertreter:innen von zahlreichen Zentralschweizer Lesekreisen anlässlich des Zuger Literaturfestivals «Höhenflug» zu einem Austausch mit der Autorin Tabea Steiner und diskutierten auf der Bühne im Lesekreisformat über deren neuen Roman «Immer zwei und zwei».

Lesen Sie hier den ganzen Bericht von Daniela Gerer, LGL-Lesekreis.


Im Namen des ganzen LGL-Teams wünsche ich Ihnen viele Lektüre-Lichtblicke in Krisenzeiten, eine herzerwärmende Adventszeit und sorgenfreie Weihnachtstage.

Regula Jeger
Präsidentin LGL


Für Ihre Agenda

14. Dezember 2023
Christian Haller, «Sich lichtende Nebel», Luchterhand 2023

25. Januar 2024     
Peter Stamm, «In einer dunkelblauen Stunde», Fischer Verlag 2023

20. Februar 2024
LGL - Mitgliederversammlung, anschliessend
Tine Melzer, «Alpha Bravo Charlie», Jung und Jung 2023

20. März 2024     
Milena Michiko Flašar, «Oben Erde, unten Himmel», Wagenbach 2023
Satelliten-Lesung Lettera Luzern

28. Mai 2024     
Matthias Zschokke, «Der graue Peter», Rotpunktverlag 2023

20. Juni.2024
Rebekka Salm, «Wie der Hase läuft», Knapp Verlag April/Mai 2024

 

Wichtiges PS:
Mit einer rechtzeitigen Reservation sichern Sie sich Ihren Platz bei der gewünschten Lesung. Falls Sie verhindert sind, bitten wir um einen Hinweis. So können wir Interessierte, die auf der Warteliste stehen, noch berücksichtigen: info@literaturgesellschaft-lu.ch